Unser planetarer Nachbar hat eine Reihe von unterschiedlichen Mondphasen und am heutigen 23. April tritt der Mond schon wieder zum letzten Mal in diesem Monat in die Phase des Halbmonds. Auch in diesem Monat nimmt Google das wieder zum Anlass, ein Doodle zu schalten und dahinter ein interaktives Spiel anzubieten, das sehr viel mehr Spaß macht, als es auf den ersten Blick aussieht. Hier findet ihr die Regeln zum kurzweiligen Titel.
Wie die Zeit vergeht: Am heutigen 23. April feiert Googles Videoplattform YouTube den 20. Geburtstag und hat sich anlässlich dessen nicht nur noch etwas tiefer in die Karten blicken lassen, sondern hat auch eine Reihe temporärer Späße gestartet. Mittlerweile hat das Angebot allein in Deutschland 56 Millionen Nutzer, hostet mehr als 20 Billionen Videos und hat einige Eastereggs veröffentlicht, die wir euch natürlich nicht vorenthalten wollen.
Die Musikstreamingplattform YouTube Music gibt allen Nutzern seit langer Zeit die Möglichkeit, parallel zum Abspielen eines Musiktitels den entsprechenden Songtext mitzulesen. Wer sich dabei von der einen oder anderen Textzeile begeistert zeigt, kann diese nun auf eine interessante Art mit anderen Nutzern teilen: Songtexte lassen sich als Bild in sozialen Netzwerken freigeben.
Wer Googles Infotainment-Plattform Android Auto besonders komfortabel verwenden möchte, sollte auf eine kabellose Verbindung setzen, um sowohl das lästige Kabel als auch die aufzubauende Verbindung zu umgehen. Jetzt gibt es einen ganz neuen Dongle, der eine sehr kompakte Form mitbringt und dadurch im Auto kaum noch sichtbar ist. Zum Start ist der schlanke Ottocast Mini bei Amazon vergünstigt zu haben.
Für Google hat die Reichweite von Gemini eine sehr große Bedeutung, die um jeden Preis immer weiter ausgebaut werden muss - das hat man schon zu Beginn des Jahres betont. Jetzt wurde im Rahmen eines Gerichtsverfahrens bekannt, dass das nicht nur leere Worte gewesen sind: Google soll monatliche "enorme Summen" an Samsung überweisen, um den KI-ChatBot prominent auf den Smartphones zu positionieren. Das dürfte für Google schwere Folgen haben.
Wenig überraschend wird schon sehr bald Gemini für WearOS, das den KI-ChatBot auf die Smartwatches aller Nutzer bringen soll. Im Zuge dessen wird der über Jahre verfügbare Google Assistant für WearOS eingestellt und vollständig verschwinden. Jetzt beginnt der Prozess, der per App-Update schon jetzt die ersten Spuren des Assistenten von den Smartwatches tilgt.
Im Rahmen des aktuell laufenden Kartellverfahrens in den USA droht Google nicht nur eine Aufspaltung des Unternehmens, sondern auch ein möglicher Zwangsverkauf des Chrome-Browsers. Jetzt hat tatsächlich ein anderes Unternehmen Interesse an der Übernahme des Browsers bekundet, auf das man im ersten Moment vielleicht nicht gekommen wäre: ChatGPT-Entwickler OpenAI würde den Browser gerne in das Portfolio aufnehmen.
In Googles Android-Abteilung hat man derzeit wieder die Homescreen-Widgets für sich entdeckt und will die seit vielen Jahren bewährte Technologie offenbar weiter ausbauen. Jetzt haben die Entwickler verkündet, dass sie über das Konzept der "stackable Widgets" nachdenken, also mehrere übereinander gelegte Widgets. Offenbar befindet man sich noch in einer sehr frühen Phase, dürfte aber in ernsthaften Planungen sein.
Nutzer von GMail können von vielen praktischen Funktionen profitieren, die die Verwaltung der täglichen Mailflut vereinfachen sollen. Jetzt startet ein neues Feature, das erstmals mehr Übersicht in die aktiven Newsletter / Abonnements und ähnliche Formen der wiederkehrenden E-Mails geben soll. In einem neuen Bereich lassen sich alle Abos auflisten und bei Bedarf bequem abbestellen.
Der Funktionsumfang der Smart TV-Plattform Google TV wächst immer weiter und wird jetzt für viele Nutzer durch ein neues KI-Feature erweitert, das ausnahmsweise Mal nicht direkt von Gemini stammt: Mit der neuen Ambient-Funktion Kurznachrichten können sich Nutzer einen schnellen Überblick verschaffen und dazu passende YouTube-Videos mit der entsprechenden Berichterstattung erhalten.
Mittlerweile haben alle größeren Smartphone-Hersteller mindestens ein Foldable im Portfolio, doch bisher konnten sich die Geräte nicht wie vorab prognostiziert am Markt durchsetzen. Das könnte sich vielleicht bald ändern, denn noch in diesem Jahr soll mit dem Samsung Galaxy G Fold ein Trifold vorgestellt werden, das ein doppelt faltbares Display besitzt. Damit löst es einige Probleme.
Mit der Fotoplattform Google Fotos lassen sich die in der Cloud abgelegten Bilder sowohl sichern als auch verwalten und mit einem immer weiter wachsenden Funktionsumfang auch bearbeiten. Jetzt wird eine neue Funktion für alle Nutzer ausgerollt, die die Qualität des dargestellten Bildes deutlich anheben soll: Alle geeigneten Aufnahmen lassen nun auf Knopfdruck in Ultra HDR verwandeln.
Vor wenigen Tagen hat Google das Pixel 9a auf den Markt gebracht, mit dem man nicht nur einen Budget-Ableger der erfolgreichen Pixel 9-Smartphones bieten will, sondern auch ein wirkliches starkes Paket, das für sich selbst steht. Jetzt hat Google recht überraschend einen umfangreichen Vergleich mit dem iPhone 16e veröffentlicht, bei dem der Sieger natürlich von Beginn an feststeht. Dennoch lesenswert.
Datenschutz ist in den letzten Jahren immer wichtiger geworden. Vor allem auch mit Blick auf den Umstand, was mit Daten passieren kann, wenn man sie nicht schützt. Hier wurde immer wieder der Browser Google Chrome kritisiert, weil es doch die eine oder andere Schwachstelle gegeben hat. Mit der Version Chrome 136 wurde jetzt aber ein Datenschutzleck geschlossen, das bereits 20 Jahre alt war. Aber nicht nur das: Die neueste Version stärkt nicht nur die Privatsphäre, sondern schützt auch besser vor dem Tracking-Verlauf. Des Weiteren sind auch zwei weitere Fehler behoben worden.
Zum Start in die kurze Aktionswoche gibt es im Google Play Store viele vorübergehend kostenlose Apps, Spiele, Icon Packs und Live Wallpaper - schaut mal herein. Heute berichten wir über das Pixel Watch Update, über den neuen Google Messages Nacktfoto-Scanner und erklären alle Infos zu YouTube Premium Lite. Schaut euch auch den Gemini Veo 2 Videogenerator an.